Keine Dienste
Präventive Medizin
Die präventivmedizinische Sprechstunde besteht aus einer vollständigen Untersuchung Ihres Tieres im Rahmen einer Routineuntersuchung.
Allgemeinmedizin
Allgemeinmedizin ist oft die erste Konsultation, die bei uns im Krankheitsfall durchgeführt wird.
Augenheilkunde
Die Augenheilkunde ist das Gebiet, das sich mit den Erkrankungen des Auges befasst. Diese Erkrankungen bilden einen wichtigen Bestandteil der Beratungsanlässe in unserer Klinik.
Dermatologie
Dermatologische Pathologien sind häufig und stellen einen der Hauptgründe für eine Konsultation in einer Tierklinik dar.
Verhalten
Das Wissen über das Verhalten von Hunden und Katzen hat sich in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt. Verhaltensstörungen werden als echte Pathologien anerkannt.
Nac
Kleinsäuger, Kaninchen, Meerschweinchen, Chinchillas, Rennmäuse, Degus, Ratten, Mäuse, Hamster, Frettchen, Zwergschweine, Schildkröten,...
Analyselabor
Die Klinik verfügt über ein eigenes medizinisches Analyselabor: Hämatologiegerät (Blutzellen), biochemisches Analysegerät, Ionogramm, Gerinnungstests, Urinanalyse…
Radiologie
Röntgen ist eines der nützlichsten Werkzeuge in der medizinischen Bildgebung. Es ist eine nicht-invasive Methode.
Endoskopie
Die Endoskopie ist ein bildgebendes Verfahren, bei dem ein faseroptisches System und eine Kamera verwendet werden, um das Innere verschiedener Organe auf einem Bildschirm zu betrachten: Verdauungstrakt, Nasenlöcher, Luftröhre, Bronchien, Blase usw.
Balneotherapie
Die Klinik ist mit einer Badewanne mit eingetauchtem Laufband ausgestattet, die die funktionelle Rehabilitation von Hunden nach einem chirurgischen Eingriff oder für die Physiotherapie von Hunden mit Osteoarthritis ermöglicht.
Orthopädie und Unfallchirurgie
Die Knochen- und Gelenkchirurgie stellt einen wichtigen Teil der Tätigkeit unserer Klinik dar.
Ihre Tierklinik tritt dem CAP Pain Netzwerk bei!
Die Veterinärklinik Vétosud ist gerade dem CAP POULEUR-Netzwerk beigetreten, einem Qualitätslabel für die Behandlung von Schmerzen bei Tieren.
Das Ziel dieses Netzwerks ist der Austausch von Informationen, Dienstleistungen und Schulungen zur Optimierung des Schmerzmanagements unserer Patienten, sei es in akuten oder chronischen Situationen.
Am 10. APRIL 2018 gehörten 210 Gesundheitseinrichtungen (d. h. 717 Tierärzte) zu CAP Douleur.